Liebe Mitglieder und Freunde der Wirtschaftsjunioren Stuttgart e.V.,
als Mitglied der Wirtschaftsjunioren möchte ich Sie/Dich heute zum 6. Netzwerktag der Region Stuttgart am 6.2.2018 einladen.
Als Mitglied erhalten Sie ein vergünstigtes Ticket für 38€ (inkl. MWSt.) anstelle von 43€ (inkl. MWSt.). Die Tickets können Sie hier erwerben: https://en.xing-events.com/Netzwerktag2018
Netzwerke spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau und Erfolg von Unternehmen. Um die Bedeutung des Netzwerkens zu vermitteln, haben sich mehrere Unternehmervereine der Region Stuttgart unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH zusammengeschlossen und den Netzwerktag der Region Stuttgart ins Leben gerufen.
Die vergangenen 5 Netzwerktage waren immer ein voller Erfolg: Jedes Mal Wachstum, jedes Mal ausverkauft! Und nun steht der 6. Netzwerktag der Region Stuttgart vor der Tür. Gerade in der heutigen Zeit sind Netzwerke der Schlüssel zum Erfolg, darüber braucht man nicht mehr diskutieren. Jeder von uns weiß, wie wichtig, wie unabdingbar Netzwerke, Kontakte und Beziehungen für den unternehmerischen Erfolg sind. Daher beteiligen sich auch immer mehr Unternehmer und Netzwerkorganisationen an diesem Event. Seien auch Sie Teil davon und profitieren vom Potential des regionalen Netzwerktages.
Am 06. Februar 2018 dürfen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit dem Referenten Daniel Hoch zum Thema "Zeitmanagement - Aufschieberitis" freuen. Wir alle kennen Sätze wie „Das hat ja noch eine Weile Zeit“ oder „Das schaffe ich heute eh nicht mehr“. Sie kommen uns einfach über die Lippen, wenn wir Dinge auf morgen, übermorgen oder gar auf nimmermehr verschieben. „Aufschieberitis - Die Volkskrankheit Nr. 1“® ist ein Impulsvortrag, der auf ernsthafte und zeitgleich charmante und witzige Art die Themen auf den Punkt bringt. Daniel Hoch hält Ihnen ganz konkret den Spiegel vors Gesicht und spricht Tacheles, wenn es um den inneren Schweinehund geht. Erfahren Sie alles über Ursachen, Ausreden und Gegenrezepte!
Programm:
18:00 Uhr: Come Together und Besuch der Partnerstände
19:00 Uhr: Einführung und Moderation, Elevator Pitches: Vorstellung der Mit-Macher Organisationen
19:20 Uhr: Vortrag „Aufschieberitis - Die Volkskrankheit Nr. 1", Daniel Hoch
20:20 Uhr Get Together und Networking: Neue Kontaktanbahnungen und Beziehungspflege
Veranstaltungsort: Das K - Kultur- und Kongresszentrum, Stuttgarter Straße 65 70806 Kornwestheim
Als Mitglied erhalten Sie ein vergünstigtes Ticket für 38€ (inkl. MWSt.) anstelle von 43€ (inkl. MWSt.). Die Tickets können Sie hier erwerben: https://en.xing-events.com/Netzwerktag2018
Geben Sie über den Link „Hier klicken um Aktionscode einzulösen“ den Code „WJ“ ein. Geben Sie dann die gewünschte Anzahl der vergünstigten Partnertickets ein.
Eine Anmeldung ist möglich bis zum 02.02.2018 (die Anzahl der Plätze ist begrenzt).
Herzliche Grüße,
Alejandro Palacios-Tovar
Projektleiter Wirtschaftsjunioren Stuttgart e.V.
a.palacios@wj-stuttgart.de
Schirmherrschaft: Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart GmbH (WRS)
Die Veranstaltung wird von folgenden Unternehmervereinen gemeinsam veranstaltet:
- Baden-Württemberg Connected (bwcon)
- BNET24
- Business Network International (BNI)
- Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. (BDS)
- Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW)
- DUN e.V. - das Unternehmernetzwerk in Fellbach, Waiblingen und Umgebung
- familiy NET
- Freelancer International e.V.
- LUIS - Ludwigsburger Innenstadtverein
- Medienakademie Baden-Württemberg e.V.
- Offensive Mittelstand BW
- StuttgartBC - offizielle XING Ambassador Gruppe der Region Stuttgart
- UFOM Unternehmer Forum Oberes Murrtal e.V.
- webgrrls.de e.V.
- Wirtschaftsjunioren Stuttgart e.V.
- Württembergischer Ingenieurverein e. V. (VDI)
Partner und Unterstützer:
- Stadt Kornwestheim
- Das K - Kultur- und Kongresszentrum
- Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH
- SRH Fernhochschule – The Mobile University
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie online:
https://en.xing-events.com/Netzwerktag2018
![]() | Alejandro Palacios Tovar E-Mail an Alejandro Palacios Tovar senden |